Willkommen bei der Flüchtlingshilfe Lippe e.V.
Aktuelle Informationen der Flüchtlingshilfe Lippe e.V.
So helfen Sie unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Lippe
Sehr geehrte Spender und Spenderinnen, Liebe Freundinnen und Freunde der Flüchtlingshilfe Lippe...
Stadt Detmold schiebt Syrer ab
In der Nacht vom 8.5. auf den 9.5.2017 hat die Stadt Detmold einen Syrer nach Kroatien abgeschoben. Dabei kam es durch das große Polizeiaufgebot zu einer massiven Verängstigung der anderen Bewohner_Innen.
„Wie einen Schwerverbrecher haben die mich in Handschellen abgeführt“, so sagte der Betroffene gegenüber Frank Gockel von der Flüchtlingshilfe Lippe e.V. aus.
Der hohe Einsatz von Polizeikräften führte zu viel Unruhe in der Asylunterkunft. Viele Bewohner hatten Angst, dass auch sie abgeschoben werden sollen. In der Vergangenheit teilte die Stadt Detmold den Betroffenen Abschiebungen in andere EU-Staaten rechtzeitig mit. Dies hat auf Seiten aller Beteiligten zu viel weniger Stress geführt. Die Flüchtlingshilfe Lippe e.V. bedauert, dass die Stadt von dieser Praxis abgerückt ist.
Telefonisch: Mo. 11:00 – 12:00 Uhr | Mi. 10:00 – 11:00 Uhr | 05231 568 13 50 +++ Persönlich: Mo. 14:00 – 16:00 Uhr | 32756 Detmold, Lemgoer Str. 2, 1. Etage
By telephone: Mon. 11:00 a.m. – 12:00 p.m. | Wed. 10:00 a.m. – 11:00 a.m. | 05231 568 13 50 +++ In person: Mon. 2:00 p.m. – 4:00 p.m. | 32756 Detmold, Lemgoer Str. 2, 1st floor
Par téléphone : lundi 11h00 – 12h00 | Mercredi 10h00 – 11h00 | 05231 568 13 50 +++ En personne : lundi 14h00 – 16h00 | 32756 Detmold, rue Lemgoer 2, 1er étage
По телефону: понедельник 11:00 – 12:00 | Ср 10:00 – 11:00 | 05231 568 13 50 +++ Очное: понедельник 14:00 – 16:00 | 32756 Детмольд, улица Лемгера 2, 1 этаж
عن طريق الهاتف: الإثنين 11:00 – 12:00 | الأربعاء 10:00 – 11:00 | 05231 568 13 50 +++ شخصيًا: الإثنين 14:00 – 16:00 | 32756 ديتمولد، شارع ليمجوير 2، الطابق الأول.

Die Flüchtlingshilfe Lippe e.V. bietet unabhängige und parteiliche Beratung für Geflüchtete in allen asyl- und aufenthaltsrechtlichen Fragen, sowie Beratung speziell für Geflüchtete mit gesundheitlichen Einschränkungen und Behinderungen an. Weitere Informationen finden Sie hier.



