Willkommen bei der Flüchtlingshilfe Lippe e.V.
Aktuelle Informationen der Flüchtlingshilfe Lippe e.V.
Ausländeramt bremst Flüchtlingsberater aus
Kreis Lippe. Seit über einem Monat verweigert das Ausländeramt des Kreises Lippe Mitarbeitenden in der Flüchtlingsberatung die Einsicht in entscheidende Akten. Diesen Schritt kritisiert die Flüchtlingshilfe Lippe e.V. Was wie eine bürokratische Kleinigkeit wirkt, kann aber von entscheidender Bedeutung für das Schicksal von Geflüchteten sein.
Pressemitteilung der Flüchtlingshilfe Lippe e.V. und der Antirassismus AG der Universität Bielefeld vom 10.06.2016
So schockierend dieses Schild auch ist, ist die Drohung in einem deutschen Behördenkontext zu sehen: „Es passiert nicht selten, dass Asylanträge von Menschen abgelehnt werden, obwohl ihnen im Herkunftsland Diskriminierung, Folter und sogar Ermordung drohen – ob aufgrund der häufig unsorgfältigen Antragsprüfung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge oder durch die restriktive Gesetzgebung“, kritisiert Andreas Zuckmayer
Telefonisch: Mo. 11:00 – 12:00 Uhr | Mi. 10:00 – 11:00 Uhr | 05231 568 13 50 +++ Persönlich: Mo. 14:00 – 16:00 Uhr | 32756 Detmold, Lemgoer Str. 2, 1. Etage
By telephone: Mon. 11:00 a.m. – 12:00 p.m. | Wed. 10:00 a.m. – 11:00 a.m. | 05231 568 13 50 +++ In person: Mon. 2:00 p.m. – 4:00 p.m. | 32756 Detmold, Lemgoer Str. 2, 1st floor
Par téléphone : lundi 11h00 – 12h00 | Mercredi 10h00 – 11h00 | 05231 568 13 50 +++ En personne : lundi 14h00 – 16h00 | 32756 Detmold, rue Lemgoer 2, 1er étage
По телефону: понедельник 11:00 – 12:00 | Ср 10:00 – 11:00 | 05231 568 13 50 +++ Очное: понедельник 14:00 – 16:00 | 32756 Детмольд, улица Лемгера 2, 1 этаж
عن طريق الهاتف: الإثنين 11:00 – 12:00 | الأربعاء 10:00 – 11:00 | 05231 568 13 50 +++ شخصيًا: الإثنين 14:00 – 16:00 | 32756 ديتمولد، شارع ليمجوير 2، الطابق الأول.

Die Flüchtlingshilfe Lippe e.V. bietet unabhängige und parteiliche Beratung für Geflüchtete in allen asyl- und aufenthaltsrechtlichen Fragen, sowie Beratung speziell für Geflüchtete mit gesundheitlichen Einschränkungen und Behinderungen an. Weitere Informationen finden Sie hier.



